Deutsch als Fremdsprache

Schreibworkshop mit Studenten der Universität Milano
Kreatives Schreiben, Schreibübungen für Kreatives Schreiben, Diversity Writing, Seminare und Workshops Hamburg und Online-Schreibwerkstatt, Autorenforum, Textarbeit
Schreibworkshop mit Studenten der Universität Milano
Geschenk gesucht? Webinar – Schreiben für 14 bis 18-Jährige Schreibwerkstatt in der Cloud: Basiskurs für junge SchreiberInnen In einer kleinen Gruppe werden Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren die Methoden des kreativen Schreibens kennen lernen. Ziel ist die eigene Schreibstimme
Angeleitet wird der Workshop von den professionellen Autor*innen Tamara Jarchow (Hamburg) und Catherine (Paris). Alle Inhalte werden deutsch-französisch und französisch-deutsch übersetzt. Webseite: Kreatives Schreiben – das forum (forum-forum.org) Bewerbung unter: bewerbung – candidature – das forum (forum-forum.org) bis 01.08.2022 Die Kosten für
Kreatives Schreiben für internationale Studenten, die das Fach Deutsch als Fremdsprache belegt haben. Im November 2020 findet der Schreibworkshop für die Universidad de Salamanca Facultad de Filología_Spanien mit der Unterstützung des DAAD (deutscher akademischer Austauschdienst) statt. Dozentin: Tamara Jarchow
Human Ressources in Unternehmen = wir sprechen also von Menschen.Menschen mit individuellen Stärken uns Schwächen. Mit unterschiedlicher Resilienzfähigkeit (der Fähigkeit, mit Belastung und Stress umzugehen). Menschen mit einem ganz eigenen Befindlichkeitsatlas, der täglich neu geschrieben wird.Welchen Einfluss hat das auf
Wir sind die Experten. Es ist nicht verwunderlich, dass wir unseren eigenen Möglichkeitsraum im Rahmen unterschiedlichster Schreibsettings entwickelt haben. Die Entdeckung der inhaltlichen und organisatorischen Schnittstelle von Schreibweise Hamburg und Schreibluft führt direkt zu “B2B- Kreatives Schreiben zur Unternehmensentwicklung”. Tamara Jarchow
Schreibend denken nutzt das Schreiben in erkenntnisfördernder Funktion. Sie verbindet Wissen mit Erfahrungen und eröffnet den Zugang zur eigenen Lebensphilosophie, zu neuen kognitiven Ressourcen und rational begründeten Entwicklungschancen. Die moderne Hirnforschung belegt, dass die Verknüpfung von emotionaler Erfahrung und Wissen